seravionquex Logo seravionquex
Achter'n Dörp 5, 25709 Helse
+494361623142
️ info@seravionquex.com

Branchenexpertise durch jahrelange Spezialisierung

Seit 2018 entwickeln wir maßgeschneiderte Risikobewertungs-Lösungen für drei Kernbereiche der deutschen Finanzwirtschaft. Unsere Expertise basiert auf hunderten erfolgreich abgeschlossenen Projekten.

Beratungstermin vereinbaren

Bankensektor: Regulatorische Compliance seit 2019

Als die MiFID II-Richtlinie 2018 verschärft wurde, haben wir uns intensiv auf Compliance-Lösungen für Regionalbanken spezialisiert. Heute betreuen wir 47 Institute bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen.

Meine Kollegin Sarah hat allein letztes Jahr 23 Banken durch ihre erste BaFin-Prüfung begleitet. Das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, wenn es um so kritische Themen geht, motiviert unser gesamtes Team täglich.

  • MiFID II-Implementierung für 47 Regionalbanken (Stand März 2025)
  • Stresstests nach EBA-Vorgaben für mittelständische Institute
  • Liquiditätsrisiko-Management für Genossenschaftsbanken
  • SREP-Vorbereitungen mit 94% Erfolgsquote bei BaFin-Prüfungen
  • Operationelle Risikobewertung nach Basel III-Standards
Bankensektor Compliance und Risikomanagement - Moderne Finanzdienstleistungen

Versicherungsbranche: Solvency II-Spezialist

Der Versicherungsbereich fordert ein ganz anderes Verständnis von Risiko. Während Banken oft auf kurzfristige Liquidität fokussieren, denken Versicherer in Dekaden. Diese Perspektive haben wir uns seit 2020 systematisch erarbeitet.

Nach der Pandemie 2021 mussten viele kleinere Versicherer ihre Risikomodelle komplett überdenken. Wir haben dabei gelernt, wie wichtig es ist, nicht nur Zahlen zu analysieren, sondern auch die menschliche Seite des Versicherungsgeschäfts zu verstehen.

Solvency II-Reporting
ORSA-Prozesse
Aktuarielle Modellierung
Kapitalmanagement
Versicherungsexperte für Solvency II und Risikomanagement

Marcus Weber

Solvency II-Spezialist

"In meinen acht Jahren bei verschiedenen Versicherern habe ich gelernt: Risikomanagement funktioniert nur, wenn alle Beteiligten das große Bild verstehen. Deshalb erkläre ich auch komplexe Solvency-Anforderungen so, dass sie jeder nachvollziehen kann."

Mittelständische Unternehmen: Praktische Finanzrisiko-Lösungen

Seit 2022 konzentrieren wir uns verstärkt auf den Mittelstand. Hier geht es weniger um komplexe Regulatorik, sondern um handfeste Geschäftsrisiken: Währungsschwankungen, Lieferantenausfälle, Liquiditätsengpässe.

Währungsrisiko-Management

Absicherungsstrategien für Import-/Export-Unternehmen. Besonders relevant seit den Euro-Schwankungen 2024.

Lieferkettenrisiken

Bewertung und Minimierung von Ausfallrisiken in der Beschaffung. Entwickelt nach den Erfahrungen von 2021-2023.

Liquiditätsplanung

Cash-Flow-Prognosen und Kreditlinie-Optimierung für mittelständische Betriebe mit 5-50 Millionen Euro Umsatz.

Bereit für ein unverbindliches Gespräch?

Lassen Sie uns über Ihre spezifischen Herausforderungen sprechen. In 30 Jahren Beratungspraxis haben wir gelernt: Jedes Unternehmen ist anders, aber die Grundprinzipien soliden Risikomanagements bleiben gleich.

Kostenlose Erstberatung